Wir erleben eine Zeit multipler Krisen. Unsere Gegenwart wird durch ständig neue Herausforderungen geprägt. Zukunftsängste und Unsicherheiten nehmen zu. Auch unser Sozialstaat steht unter Druck – gesellschaftlich, finanziell, politisch. Gleichzeitig bleibt er für viele Menschen das zentrale Versprechen auf Sicherheit, Teilhabe und Gerechtigkeit. Doch wie verändern sich Erwartungen, Einstellungen und das Vertrauen in den Sozialstaat? Und was bedeutet seine Transformation für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die demokratische Kultur in unserem Land?
Wir laden Sie herzlich ein, diese Fragen gemeinsam mit hochkarätigen Expertinnen zu diskutieren. Freuen Sie sich auf Impulse, Perspektiven und einen spannenden Austausch zur Zukunft des Sozialstaats als tragende Säule unserer Demokratie.
In einer digitalen Veranstaltung am Montag, 26. Mai 2025, 16:15 Uhr - 17:45 Uhr diskutieren dazu:
Eingangsimpuls:
Anschließende Diskussion mit:
Moderation: Niels Reith
ANMELDUNG
Gerne können Sie sich für diesen Impuls über diesen Link registrieren:
https://us06web.zoom.us/meeting/register/5PPVVeGsTWWCsc6VHIcJZg
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme an der Veranstaltung. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Die Veranstaltung wird öffentlich sein und für den YouTube-Kanal der GVG aufgezeichnet.
Wenden Sie sich bitte bei Fragen oder Anmerkungen an Thomas Wisniewski-Lüke (t.wisniewski@gvg.org, Tel. +49 30 – 2408 825-10).