Innerhalb der GVG haben wir ein Austauschformat gestartet - eine aktuelle Stunde. Sie soll den Mitgliedern die Möglichkeit geben, sich untereinander auszutauschen und über wichtige Entwicklungen zu informieren – auch mit Impulsbeiträgen.
Beim ersten aktuellen Schwerpunktthema geht es um den Krieg in der Ukraine. Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat uns alle zutiefst erschüttert. Wir alle verfolgen mit Sorge die Nachrichten und sind angesichts des Leids der Menschen in der Ukraine fassungslos und wütend. Viele Mitglieder leisten seit Beginn des Krieges humanitäre Hilfe oder sind dabei, Angebote bereitzustellen, die den Menschen, die vor Krieg und Terror flüchten, in unterschiedlichster Form Hilfe bieten. In vielen Bereichen mussten gerade zu Beginn des Krieges schnelle Lösungen gefunden werden.
Um diese Fragen schnell und direkt zu beantworten, lädt die GVG seit März regelmäßig zur Aktuellen Stunde „Krieg in der Ukraine“ ein. Bei den mittlerweile sieben Aktuellen Stunden tauschen sich die Akteure der sozialen Sicherung offen und unbürokratisch über die verschiedenen Themen zur Versorgung der Geflüchteten aus. Wie wird die Krankenhausversorgung für Geflüchtete aus der Ukraine organisiert? Wann kann eine psychologische Versorgung gewährleistet werden? Wie können Verdienstmöglichkeiten geschaffen und Qualifizierungen anerkannt werden? Auch Organisationen außerhalb der GVG, wie beispielsweise der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Paritätische Gesamtverband, das Deutsche Institut für Wirtschaft und die Alliance4Ukraine, nehmen regelmäßig am Austausch teil.
Ziel der Aktuellen Stunde ist neben der Sammlung und Weitergabe von Informationen vor allem die schnelle Vernetzung aller an der Versorgung teilnehmenden Organisationen und Akteure.