Die GVG leistet einen wichtigen Beitrag zu Fragen der sozialen Sicherung und bietet eine Plattform zum Austausch. Aufbauend auf einem Grundkonsens über den unverzichtbaren Wert einer funktionierenden sozialen Sicherung ist nicht Vereinheitlichung das Ziel, sondern die Pflege einer offenen Diskurskultur.
Unsere Mitglieder profitieren von einer in dieser Konstellation einmaligen Plattform, um die Herausforderungen für die Systeme der sozialen Sicherung wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und sektorübergreifend zu diskutieren.
In verschiedenen Gremien beschäftigt sich die GVG mit grundsätzlichen und aktuellen Fragen aus den Bereichen Alterssicherung, Arbeitsmarkt, Gesundheit und Pflege, Europa sowie mit dem Nationalen Gesundheitszieleprozess.
Die Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (GVG) repräsentiert das System der sozialen Sicherung in Deutschland. Ihr Leitbild und ihre Ziele orientieren sich an den Grundwerten Solidarität, Subsidiarität und Pluralismus.
Mit dem Ziel, die soziale Dimension innerhalb der EU zu stärken, hat die Europäische Kommission am 17. November 2017 ihre ...
Inländische Ressourcen erschließen, ausländische Spezialisten gewinnen: Um den Fachkräftebedarf der Zukunft zu decken, ist am deutschen Arbeitsmarkt eine schlüssige Strategie ...
Die neue Publikation des Kooperationsverbunds gesundheitsziele.de unter dem Dach der GVG untersucht, was in Deutschland bisher zur Umsetzung des ...
Trägerübergreifende Vorsorgeinformationen sollen die Anwartschaften und Versorgungsansprüche aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Altersvorsorge sowie der Beamtenversorgung in einem Gesamtüberblick zusammenfassen ...