Letztes Jahr organisierten wir – die GVG – den ersten Generationendialog über die Zukunft des Sozialstaats. Zusammen mit der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt, der Hans-Böckler-Stiftung, der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Allianz SE brachten wir junge Stimmen mit Vertreter:innen unseres Sozialstaats, der Wissenschaft und Politik in einen engagierten Austausch. Wir laden Sie herzlich ein, den nächsten Generationendialog am 22. und 23. Januar 2026 in Berlin aktiv mitzugestalten und das Format mit Ihrer Beteiligung zu prägen!
Die aktuellen Fragen stellen den deutschen Sozialstaat, ein Fundament unserer Demokratie, vor neue Herausforderungen: demografischer Wandel, Globalisierung, Fachkräftemangel, sowie digitale und sozial-ökologische Transformationen. Diese Entwicklungen erfordern hohe Anpassungsfähigkeit von unseren sozialen Sicherungssystemen. Besonders die jüngeren Generationen sind von den Auswirkungen aktueller Krisen betroffen und ihre Perspektiven spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung zukunftsfähiger sozialer Sicherungssysteme. Eine zukunftsgerichtete Debatte im Sinne der Generationengerechtigkeit kann nur gelingen, wenn junge Menschen aktiv in die Gestaltung des zukünftigen Sozialstaats eingebunden werden.
Unter dem Motto „nicht übereinander, sondern miteinander“ schaffen wir im Januar 2026 erneut einen dynamischen Raum für generationenübergreifendes Zuhören und lösungsorientierte Diskussionen. Wir bieten ein Format, gemeinsam und aktiv an der Zukunft des Sozialstaats mitzuarbeiten.
Für die kommende Veranstaltung möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, eigene Impulse einzubringen und das Programm partizipativ mitzugestalten. Wir suchen Beiträge mit einem Fokus auf Generationengerechtigkeit in folgenden Bereichen:
Ihr Beitrag kann entweder als wissenschaftlicher Input oder als Diskussionsbeitrag in die Veranstaltung einfließen. Wenn Sie sich beteiligen möchten, senden Sie uns bitte bis zum 26. Mai 2025 ein kurzes Abstract mit folgenden Angaben:
Einige Eindrücke der ersten Veranstaltung erhalten Sie hier:
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und auf eine spannende gemeinsame Diskussion!