Deutschland nach der Bundestagswahl – Was ist zu tun für einen zukunftsfähigen Sozialstaat?

Aktuelle Stunde der GVG - Diskussion mit Prof. Dr. Martin Werding und Prof. Dr. Melanie Arntz

22.04.2025

In unserem Format AKTUELLE STUNDE beschäftigen wir uns exklusiv für unsere Mitglieder mit aktuellen politischen Themen und Zukunftsfragen der sozialen Sicherheit. Anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl und der dynamischen Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene wollen wir in unserer AKTUELLEN STUNDE gemeinsam mit Expert:innen die aktuelle politische Lage in Deutschland analysieren. Am 19. März sprachen wir dazu zuletzt mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Schroeder und dem Ökonomen Prof. Dr. Nicolas Ziebarth.

Wir wollen gerne an die spannende Diskussion vom 19. März anknüpfen und werden in einer digitalen Veranstaltung am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 15 Uhr mit zwei hochkarätigen Impulsgebern die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen analysieren und die damit verbundenen Aufgaben und Herausforderungen für die soziale Sicherheit beleuchten. Neben dem Impuls des Wirtschaftsweisen Prof. Dr. Martin Werding freuen wir uns über die Zusage von Prof. Dr. Melanie Arntz, Vizedirektorin des IAB, die jetzt ebenfalls einen Impuls halten wird.

Den ersten Impuls wird der Wirtschaftsweise Prof. Dr. Martin Werding halten. Prof. Dr. Werding ist u. a. Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Professor für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Seine Forschungsschwerpunkte sind Effekte des demografischen Wandels für die öffentlichen Finanzen, Alterssicherung, Familienpolitik, Grundsicherung und weitere Zweige der Sozialpolitik sowie Bevölkerungsökonomie und Arbeitsmarktpolitik. Weitere Informationen zu Prof. Dr. Martin Werding erhalten Sie hier.

Prof. Dr. Melanie Arntz wird den zweiten Impuls gestalten. Sie ist seit Januar 2025 Vizedirektorin des IAB . Frau Prof. Dr. Melanie Arntz ist Professorin für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und war vorher u.a. Professorin für Arbeitsmärkte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, gefördert durch das Professorinnen-Programm der Leibniz-Gemeinschaft. Sie war zuletzt Mitglied des Rats der Arbeitswelt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie im wissenschaftlichen Beirat des BMAS zur Fachkräftesicherung. Ihre Forschung fällt in den Bereich der angewandten Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Weitere Informationen zu Prof. Dr. Arntz  erhalten Sie hier.

Diskussion u. a. mit Prof. Dr. Martin Werding (Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung) und Prof. Dr. Melanie Arntz (Vizedirektorin des IAB)

Datum: Donnerstag, 15. Mai 2025

Uhrzeit: 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Die Diskussion wird exklusiv für unsere Mitglieder unter der Chatham-House-Regel und digital stattfinden.

Sehr gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder Anmerkungen zur Verfügung.