„Herbst der Reformen“ – Was ist zu tun für einen zukunftsfähigen Sozialstaat?

Diskussion mit Prof. Dr. Ute Klammer und Prof. Jörg Rocholl, PhD am 30.September

02.09.2025

In unserem Format AKTUELLE STUNDE widmen wir uns exklusiv für unsere Mitglieder aktuellen politischen Themen und Zukunftsfragen der sozialen Sicherheit. Anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl haben wir zuletzt am 19. März mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Schroeder und dem Ökonomen Prof. Dr. Nicolas Ziebarth diskutiert. Am 15. Mai folgte ein spannender Austausch mit Prof. Dr. Melanie Arntz und Prof. Dr. Martin Werding. 

Nun, mehr als 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung und vor dem von Bundeskanzler Friedrich Merz angekündigten „Herbst der Reformen“, greifen wir die Debatten erneut auf. Der Sozialstaat steht aktuell besonders im Fokus: Welche Reformen oder Einsparungen notwendig sind, um ihn zukunftsfest zu machen, wird intensiv diskutiert und das Thema ist in den Medien allgegenwärtig. 

Wir freuen uns sehr, auch bei unserer nächsten AKTUELLEN STUNDE am Dienstag, den 30. September 2025 (ab 15.00 Uhr) wieder mit zwei weiteren ausgewiesenen Expert:innen in den Austausch zu gehen:

  • Prof. Dr. Ute Klammer ist Geschäftsführende Direktorin des Instituts Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg-Essen sowie Direktorin des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung und Mitglied Sozialbeirat. 
  • Prof. Jörg Rocholl, PhD ist seit 2011 der Präsident der European School of Management and Technology (ESMT Berlin). Zudem ist er Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums der Finanzen. 

Beide waren in den vergangenen Jahren regelmäßig in GVG-Formaten vertreten – umso mehr freuen wir uns auf den erneuten Austausch. Der Impuls wird im Rahmen der Aktuellen Stunde am Dienstag, 30. September 2025 um 15 Uhr (digital) stattfinden. Die AKTUELLE STUNDE findet exklusiv für unsere Mitglieder, digital und unter Chatham-House-Regel statt.

Sehr gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder Anmerkungen zur Verfügung. Eine AKTUELLE STUNDE mit einem gesundheitspolitischen Schwerpunkt ist ebenfalls in Vorbereitung. Wir freuen uns auf den weiteren fachlichen Austausch und die kommenden Veranstaltungen.