Einsamkeit begegnen – Gesundheitsziele und Gesellschaftliche Herausforderungen

Das GVG Forum Gesundheitsziele veröffentlicht Positionspapier

Die Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e. V. (GVG) veröffentlicht im Rahmen des Forums Gesundheitsziele.de ein neues Positionspapier zur Prävention und Bekämpfung von Einsamkeit. Das Papier wurde unter Beteiligung verschiedener Partner aus dem Gesundheitswesen erarbeitet und identifiziert bestehende Lücken sowie konkrete Maßnahmen zur Reduzierung von Einsamkeit als ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko.

Einsamkeit ist mehr als ein subjektives Gefühl – sie hat erhebliche Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit und betrifft inzwischen alle Altersgruppen. Besonders junge Erwachsene sind häufig betroffen. Studien belegen, dass Einsamkeit das Risiko für vorzeitigen Tod, Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz erhöht. Zugleich gefährdet sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Vertrauen in demokratische Institutionen.

Das Forum Gesundheitsziele.de hat daher untersucht, inwieweit bestehende Gesundheitsziele wie „Gesund aufwachsen“, „Depressive Erkrankungen verhindern“ und „Gesund älter werden“ bereits Maßnahmen gegen Einsamkeit enthalten. Dabei zeigt sich: Während für Kinder, Jugendliche und Senior:innen bereits Ansätze existieren, fehlt es insbesondere für die Altersgruppe der 18- bis 65-Jährigen an zielgerichteten und präventiven Angeboten.

Zu den zentralen Empfehlungen des Papiers gehören:

  • Die Entwicklung zielgruppenspezifischer Maßnahmen für junge Erwachsene, Erwerbslose und andere vulnerable Gruppen.
  • Die Stärkung von Lebenskompetenzen und Bewegungsförderung als wirksame Mittel gegen Einsamkeit.
  • Die Qualifizierung von Fachpersonal in Gesundheit, Bildung und Pflege zur Früherkennung von Einsamkeit.
  • Die Schließung von Forschungslücken, insbesondere bei vulnerablen Gruppen wie Menschen mit Migrationshintergrund oder pflegenden Angehörigen.
  • Die Förderung niedrigschwelliger Begegnungsorte und digitaler wie analoger Teilhabemöglichkeiten.

Das Papier plädiert für einen partizipativen Ansatz, der Betroffene aktiv in die Entwicklung von Maßnahmen einbezieht, und regt die Aufnahme von Einsamkeitsprävention in die Aktualisierung und Konzeption neuer Gesundheitsziele an.

Das Forum Gesundheitsziele.de verantwortet seit über 20 Jahren den Gesundheitszieleprozess in Deutschland und setzt sich aktiv für den Health in All Policies Ansatz ein. Das vollständige Papier „Einsamkeit begegnen: Gesundheitsziele und gesellschaftliche Herausforderungen“ steht hier zum Download zur Verfügung.