#Generationendialog goes herCAREER

23.10.2025

Am 09. und 10. Oktober war die GVG auf der herCareer vertreten—Europas größte Karriere- und Netzwerkmesse für Frauen. In Form eines Panels und eines anschließenden Podcast-Gesprächs wurden so die Themen der Generationengerechtigkeit und Alterssicherung aus der Perspektive starker Frauen beleuchtet.

Auf unserem Panel "Generationendialog: Sichert mich der Staat oder muss ich mich selbst retten? Zukunftsängste junger Menschen und ihre Folgen“ diskutierten Ute Klammer, Claudia Müller und Stella Imo unter der Moderation von Moritz Richarz über die Zukunft der sozialen Sicherheit und die Zukunftsängste der jungen Generation. Die dort gesammelten Sichtweisen auf die Alterssicherung in Deutschland können folgendermaßen zusammengefasst werden: Neben vielen inspirierenden Ansätzen stand das Ergebnis, dass jungen Menschen früh das Thema Alterssicherung in Form eines Bildungsauftrages bewusst gemacht werden muss. Die eigenen Finanzen regelmäßig einem Check-Up zu unterziehen (Claudia Müller) sei unerlässlich für eine starke Sicherheit im Alter. Dazu gehöre auch, den eigenen Konsum zu reflektieren (Ute Klammer). Die Lücken und Herausforderungen der Struktur der Alterssicherung persönlich anzugehen sei Aufgabe aller Bürger:innen. Stella Imo betonte, dass eine starke Jugendvertretung durch eigenes Engagement unerlässlich für Generationengerechtigkeit ist, aber weiterhin erkämpft werden muss.

Podcastaufnahme  „Reden. Zuhören. Handeln.—Generationen im Gespräch für den Sozialstaat von morgen“.
Um die Diskussion weiter zu vertiefen, trafen sich Ute Klammer und Stella Imo unter Moderation von Niels Reith zur Podcastaufnahme  „Reden. Zuhören. Handeln.—Generationen im Gespräch für den Sozialstaat von morgen“. Das Gespräch hat als Austausch auf Augenhöhe gezeigt, dass Generationenkonflikte im Miteinander diskutiert werden müssen, um gemeinsam Verantwortung übernehmen zu können. Die Schlüsselerkenntnisse lauten: Die Diskussionen müssen nicht nur zwischen, sondern auch innerhalb der Generationen geführt werden. Aufkommende Konflikte spielen sich nicht nur zwischen den Generationen ab, sondern auch innerhalb der Altersgruppen selbst. Eine Vereinfachung entlang des Alters wird der Debatte nicht gerecht, um produktive Lösungen zu erarbeiten. Bildungs- und Chancengerechtigkeit sowie eine Gleichberechtigung der Interessen der Generationen sind unerlässlich.

Auf der herCareer konnte die GVG als glaubwürdige Vertretung der jungen Menschen zeigen, dass der Generationendialog die notwendigen Diskursräume öffnen und gestalten kann, die es für eine gemeinsame Übernahme von Verantwortung—über Alters- und Konfliktgrenzen hinweg—braucht.
Die Inhalte der Diskussionen werden zu einem späteren Zeitpunkt als Podcast auf allen gängigen Plattformen verfügbar sein. Sobald die Veröffentlichung erfolgt ist, werden Sie über die gängigen Informationskanäle der GVG darüber in Kenntnis gesetzt. Wir freuen uns über Ihr Interesse!