Health Equity in Deutschland: Systemische Potenziale für Gesundheit, Gesellschaft, Wirtschaft und Demokratie

Bianca Flachenecker, Health Equity Consulting Hub

Am Mittwoch, den 19. November, erhielten unsere Mitglieder erneut eine kompakte Lerneinheit. Im Mittelpunkt stand die Bedeutung gesundheitlicher Chancengleichheit im deutschen Gesundheitswesen. Als Expertin für Health Equity und digitale Transformation sowie Autorin des Buches „Health Equity im deutschen Gesundheitswesen“ gab Frau Flachenecker wertvolle Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze.

Der Vortrag verdeutlichte, wie essenziell es ist, die unterschiedlichen Lebensrealitäten der Menschen zu berücksichtigen, um die jeweiligen Bedarfe verstehen und adressieren zu können. Besonders die sozioökonomischen Determinanten erwiesen sich dabei als maßgeblich für den Gesundheitszustand. Während Bildung nur einen weiteren, wenngleich wichtigen, Baustein darstellt.

Zudem zeigte der Blick ins Ausland, dass es wirkungsvolle Strategien gibt, um insbesondere vulnerable und marginalisierte Bevölkerungsgruppen besser in gesundheitsbezogene Themen einzubinden. Frau Flachenecker betonte darüber hinaus, dass Health Equity keine sozialromantische Idee ist, sondern ein zentraler wirtschaftlicher Erfolgsfaktor, der für die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitssystems von entscheidender Bedeutung ist.

Es hat uns sehr gefreut Bianca Flachenecker, Expertin für Health Equity und digitale Transformation, als Referentin begrüßen zu dürfen.