/ Der DOSB ist neues Mitglied der GVG. Im Gespräch mit Dr. Mischa Kläber reden wir über ein mögliches nationales Gesundheitsziel „Bewegungsmangel reduzieren“, über mehr Prävention und wie Sport noch weiter in der Gesellschaft verankert werden kann.
/ Prof. Dr. Joachim Ragnitz, stellv. Leiter der ifo-Niederlassung Dresden, untersucht in diesem Meinungsbeitrag, welche Folgen sich aus dem Bruch des Generationenvertrags, der aus den niedrigen Geburtenraten der Boomer-Generation resultiert, ergeben.
/ Am Dienstag, dem 15. Juli 2024, traf sich das Präsidium der GVG in Berlin zu seinem jährlichen Strategiemeeting. Im Fokus standen die Zukunft des Sozialstaats mit Impulsen von Dr. Christine Fuchsloch (Präsidentin des Bundessozialgerichts) und Prof. Dr. Ronnie Schöb (Professor für Finanzwissenschaft FU Berlin) und die künftigen gesundheitspolitische Schwerpunkte mit einem Impuls von Dr. Georg Kippels, MdB (Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Gesundheit)...
/ Dr. Dina Frommert, Leiterin der Abteilung Forschung und Entwicklung bei der DRV Bund, ist neue Vorsitzende des Ausschusses Alterssicherung. Sie folgt auf Herrn Dr. Stephan Fasshauer, der aufgrund seines Wechsels zur DGUV sein Amt als Vorsitzender niederlegt.
/ Im Oktober ist es so weit: Unser Generationendialog kommt erstmals nach München – und das im Rahmen einer ganz besonderen Veranstaltung!
Wir freuen uns sehr, bei der herCAREER Expo am 09. und 10. Oktober 2025 in München mit einem spannenden Panel und einem Podcast-Format vertreten zu sein ...
/ In diesem Meinungsbeitrag erläutert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, was Generationengerechtigkeit im Rentensystem bedeutet und welche verschiedenen Dimensionen dabei nicht vergessen werden sollten.
/ Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer hat die GVG e.V. die Nachricht vom Tod des langjährigen dbb beamtenbund und tarifunion Bundesvorsitzenden Ulrich Silberbach zur Kenntnis genommen. Der dbb beamtenbund und tarifunion ist seit vielen Jahren Mitglied in der GVG. Mit Ulrich Silberbach verliert die GVG einen ausgewiesenen Experten, insbesondere im Ausschuss Alterssicherung...
/ Wie lassen sich Bedürfnisse und Belastungen der Generationen fair verteilen? Diese Frage war u. a. Thema des thematischen Exkurses unseres GVG e.V. Generationendialogs "Gernerationengerechtigkeit im Rentensystem". Im Rahmen des Formats GVG-Perspektive freuen wir uns über einen weiteren hochkarätigen Beitrag zu diesem wichtigen Zukunftsthema: Prof. Dr. Martin Werding (Mitglied des Sachverständigenrates) beleuchtet in seinem Meinungsbeitrg den Generationenvertrag und die Generationengerechtigkeit.
/ Am 25.06.2025 fand das Fachgespräch, Warum Deutschland ein Geburtenregister braucht?! statt, welches aus der Arbeit des Gesundheitsziels Gesundheit rund um die Geburt entstanden ist. Die gesamte Veranstaltung können Sie auch auf unserem YouTube-Kanal sehen. Sie knüpft inhaltlich an den Artikel zu dem Thema an, der im Juni in der Publikationsreihe „Gesundheitswesen aktuell 2025“ erschienen ist und von einer Unterarbeitsgruppe der AG Geburt gemeinsam erarbeitet wurde ...
/ Die GVG freut sich über neue Mitglieder. Seit diesem Jahr verstärken der AGV Banken, der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC), das Demographie Netzwerk e.V. (ddn), der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) unser Netzwerk. Wir haben mit drei von ihnen zu ihren Beweggründen für die GVG-Mitgliedschaft gesprochen und was sie in das GVG-Netzwerk einbringen können. Ein Interview mit dem AGV Banken und dem DOSB folgen in den kommenden Wochen. Herzlich Willkommen in der GVG!...
/ Das GVG-Netzwerk lebt vom Austausch zwischen den Sozialpartnern. Seit diesem Jahr zählen wir auch den Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) dazu, der 1.700 Mitgliedsunternehmen mit rund 585.000 Beschäftigten vertritt. Im Kurzinterview spricht Lutz Mühl, BAVC-Geschäftsführer für Wirtschaft und Sozialpolitik, über die Arbeit mit der Arbeitnehmerseite, Wünsche für die soziale Sicherung der Zukunft und Erwartungen an die GVG-Mitgliedschaft ...
/ Am 03. Juli 2025 kommt das GVG-Forum Digitalisierung zu seiner nächsten digitalen Sitzung zusammen. Im Fokus stehen drei zentrale Themen der öffentlichen Verwaltungsmodernisierung, zu denen jeweils ein Zwischenfazit sowie aktuelle Entwicklungen vorgestellt werden.
Wir freuen uns besonders, einen Vertreter der Stabsstelle Digitalisierung der ABV begrüßen zu dürfen ...
/ In diesem thematischen Exkurs unseres GVG-Generationendialogs diskutieren Verena Bentele (Präsidentin des Sozialverbands VdK), Dr. Dina Frommert (Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung bei der DRV Bund), Carl Mühlbach (Geschäftsführer Fiscal Future) und Prof. Dr. Joachim Ragnitz (stellv. Leiter der ifo-Niederlassung Dresden), was Generationengerechtigkeit bedeutet und wie diese erreicht werden kann.
/ Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn) ist neues Mitglied in der GVG. Als Impulsgeber beschäftigt sich ddn mit dem gesellschaftlichen Diskurs rund um die Herausforderungen des demografischen Wandels. Sie unterstützen u.a. Unternehmen dabei, Lösungen z.B. für Fachkräftesicherung zu entwickeln. Wir haben mit Martina Schmeink (Geschäftsführender Vorstand) über die Beweggründe für die GVG-Mitgliedschaft und mögliche Chancen unserer alternden Gesellschaft gesprochen.
/ Unter der Leitung von Dr. Bodo Liecker (Techniker Krankenkasse) kam die Facharbeitsgruppe Digitalisierung und eHealth der GVG am 10. Juni erneut zusammen, um den aktuellen Stand der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) zu beleuchten. Im Fokus standen dabei die bisherigen Erfahrungen aus der Testphase sowie dem bundesweiten Rollout ...
/ Am Donnerstag, 04. Juni 2025 fand wieder der GVG-Ausschuss Europa statt.
Im Mittelpunkt stand diesmal die Einordnung des im Januar 2025 veröffentlichten EU-Aktionsplans für die Cybersicherheit von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern. Wir freuen uns sehr, dass wir zu diesem Thema Florian Podewski als Gast begrüßen durften ...
/ Hier finden Sie noch einmal alle Ausschüsse und Foren der letzten Wochen auf einen Blick. Um welche Themen ging es? Wer hat mit uns diskutiert? Neues aus den Ausschüssen Gesundheit und Pflege, Alterssicherung, Arbeitsmarkt und Europa sowie dem Forum Digitalisierung und der FAG Digitalisierung und eHealth der GVG ...
/ Das Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine-Lübke- Stiftung e. V. (KDA) setzt sich schon seit 1962 für ein würdevolles Altern und ein wertschätzendes Zusammenleben der Generationen ein. Als neues Mitglied er GVG profitiert das KDA vom Austausch im GVG-Netzwerk. Im Interview mit der GVG spricht Vorständin Dr. Alexia Zurkuhlen über die Chancen des demografischen Wandels und ihren persönlichen Bezug zur GVG.
/ Am 19. Mai begrüßte der Ausschuss Arbeitsmarkt Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis, um über Ansätze für den Erwerbserhalt älterer Beschäftigter zu diskutieren.
/ GVG-Forum Gesundheitsziele.de – Aktuelle Entwicklungen im Jahr 2025
Was hat sich verändert?
Seit Anfang 2025 haben wir strukturelle Veränderungen vorgenommen, um die Arbeit von gesundheitsziele.de noch wirkungsvoller und sichtbarer im gesundheitspolitischen Diskurs zu verankern.
Neuorganisation als GVG-Forum Gesundheitsziele ...