Die GVG freut sich über neue Mitglieder. Seit diesem Jahr verstärken der AGV Banken, der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC), das Demographie Netzwerk e.V. (ddn), der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) unser Netzwerk. Wir haben mit drei von ihnen zu ihren Beweggründen für die GVG-Mitgliedschaft gesprochen und was sie in das GVG-Netzwerk einbringen können. Interviews mit dem AGV Banken und dem DOSB folgen in den kommenden Wochen. Herzlich Willkommen in der GVG!
Das GVG-Netzwerk lebt vom Austausch zwischen den Sozialpartnern. Seit diesem Jahr zählen wir auch den Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) dazu, der 1.700 Mitgliedsunternehmen mit rund 585.000 Beschäftigten vertritt. Im Kurzinterview spricht Lutz Mühl, BAVC-Geschäftsführer für Wirtschaft und Sozialpolitik, über die Arbeit mit der Arbeitnehmerseite, Wünsche für die soziale Sicherung der Zukunft und Erwartungen an die GVG-Mitgliedschaft.
"Deutschland braucht ein leistungsfähiges und effizientes System der sozialen Sicherung."
Das Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine-Lübke- Stiftung e. V. (KDA) setzt sich schon seit 1962 für ein würdevolles Altern und ein wertschätzendes Zusammenleben der Generationen ein. Als neues Mitglied er GVG profitiert das KDA vom Austausch im GVG-Netzwerk. Im Interview mit der GVG spricht Vorständin Dr. Alexia Zurkuhlen über die Chancen des demografischen Wandels und ihren persönlichen Bezug zur GVG.
"Wir müssen das Zusammenleben, das Altern und das Pflegen sowie auch die Prävention neu denken."
Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn) ist neues Mitglied in der GVG. Als Impulsgeber beschäftigt sich ddn mit dem gesellschaftlichen Diskurs rund um die Herausforderungen des demografischen Wandels. Sie unterstützen u.a. Unternehmen dabei, Lösungen z.B. für Fachkräftesicherung zu entwickeln. Wir haben mit Martina Schmeink (Geschäftsführender Vorstand) über die Beweggründe für die GVG-Mitgliedschaft und mögliche Chancen unserer alternden Gesellschaft gesprochen.
"Der demografische Wandel eröffnet wichtige gesellschaftliche Chancen."