Am 10. November kam der Ausschuss Arbeitsmarkt zu einem Workshop zusammen. Im Fokus stand die Frage, wie die zahlreichen Erkenntnisse rund um die Förderung des Erwerbserhalts älterer Beschäftigter erfolgreich in die Praxis getragen werden können.
Damit schlossen die Diskussionen direkt an die Inhalte der vergangenen Maisitzung an, in der aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für den Erhalt der Erwerbsfähigkeit älterer Beschäftigter erörtert wurden.
Als Anhaltspunkte wurden dabei unter anderem die Förderung des lebenslangen Lernens und dabei eine stabile Ausgestaltung der Bildungs- und Erwerbsbiografie identifiziert. Auch muss eine Betriebskultur der Wertschätzung gegenüber älteren Beschäftigten und der Vereinbarkeit gesundheitlicher Herausforderungen im Alter mit der Erwerbstätigkeit gefördert werden. Potenzial besteht auch in der entsprechenden Gestaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Arbeitsgestaltung im Alter.
Der Ausschuss beschloss zudem, sich auch im nächsten Jahr zu diesem Thema zu engagieren, um gemeinsam Potenziale und Lösungswege zu erarbeiten.
Wir danken der Hauptstadtrepräsentanz der Techniker Krankenkasse für die Gastfreundschaft sowie allen Teilnehmer:innen für den produktiven Austausch!
Der Ausschuss bietet unseren Mitgliedern die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen und Herausforderungen auszutauschen und Informationen aus erster Hand zu erhalten. Wenn Sie Mitglied des Ausschusses oder der GVG werden möchten, sprechen Sie uns gerne an.