Präsidiumsstrategiemeeting der GVG am 15. Juli 2025

Zukunft des Sozialstaates und gesundheitspolitische Schwerpunkte im Fokus

Zukunft braucht Dialog

Am Dienstag, dem 15. Juli 2025, kam das Präsidium der GVG zu seinem jährlichen Strategiemeeting in Berlin zusammen, um mit hochkarätigen Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft über die Zukunft unserer sozialen Sicherungssysteme zu sprechen. Was sind die aktuellen Herausforderungen? Mit welchen Zukunftsthemen muss sich die GVG befassen, um gemeinsam Wirkung zu entfalten? Welche Schwerpunkte wollen wir in den kommenden Jahren setzen?

Strategische Weiterentwicklung der GVG

Ein besonderer Fokus lag diesmal auf der Entwicklung des GVG-Arbeitsprogramms 2030. Es bildet den strategischen Rahmen der gemeinsamen Arbeit der GVG für die kommenden Jahre und definiert zentrale Ziele und Handlungsfelder der nächsten fünf Jahre. Zu diesem Themenkomplex führte Niels Reith (Geschäftsführer der GVG) ein.

Zukunft des Sozialstaats – Perspektiven und Herausforderungen

Mit der Zukunft des Sozialstaats - insbesondere der steuerfinanzierten sozialen Absicherung - befasste sich das Präsidium im zweiten Themenblock. Anlass war u. a. die geplante Kommission Sozialstaatsreform die die neue Bundesregierung zeitnah einsetzen möchte. Ein hoch relevantes Thema mit vielen Schnittmengen zu den beitragsfinanzierten Systemen.

Die Impulse von Dr. Christine Fuchsloch (Präsidentin des Bundessozialgerichts) und Prof. Dr. Ronnie Schöb (Professor für Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin & Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministeriums der Finanzen) boten wertvolle Sichtweisen für anregende Diskussionen. Der Austausch hat einmal mehr gezeigt: Fachliche Expertise, unterschiedliche Perspektiven und konstruktiver Dialog gehören bei der GVG zusammen. Zukunft entsteht dort, wo kluge Gedanken offen geteilt und weitergedacht werden – ein zentrales Merkmal der Arbeit der GVG.

Gesundheitspolitische Prioritäten in der neuen Legislaturperiode

Anschließend ging es um aktuelle gesundheitspolitische Herausforderungen: Dr. Georg Kippels, MdB (Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Gesundheit) gab dem Präsidium einen fundierten Einblick in die geplanten Schwerpunkte der neuen Legislatur – von der Bedeutung der Prävention, über die Finanzierung der GKV, der Pflegereform bis hin zu weiteren Veränderungen in der stationären Versorgung.

Beim gemeinsamen Abendessen gab es nicht nur Raum für vertiefende Gespräche – auch ein besonderer Abschied stand an: Das Präsidium der GVG verabschiedete Dr. Doris Pfeiffer (GKV-Spitzenverband) aus seinem Kreis. Mit einer kurzen Unterbrechung war Dr. Pfeiffer über 20 Jahre engagiertes Mitglied und hat die Arbeit der GVG in vielfältiger Weise geprägt – unter anderem mehrere Jahre als stv. Vorsitzende. Mit großem Dank für ihren langjährigen Einsatz und ihre wertvollen Impulse verabschiedete die GVG Dr. Doris Pfeiffer (ehem. Vorstandsvorsitzende GKV-Spitzenverband) für ihre langjährige Mitwirkung, u.a. im Präsidium der GVG. Gleichzeitig begrüßen wir Oliver Blatt  (Vorstandsvorsitzender GKV-SV) als neues Präsidiumsmitglied der GVG.

Mitwirkende
Fotos Präsidiumssitzung 15. Juli 2025
Ansprechpartner