/ Anlässlich des Hauptstadtkongresses fordert der Kooperationsverbund gesundheitsziele.de einen zügigen Start des im Koalitionsvertrag der Bundesregierung angekündigten Aktionsplans zur Stärkung der Geburtshilfe in Deutschland.
/ Am Freitag, 16.6. wird das Präsidium der GVG zu ihrem Strategiemeeting in Berlin zusammenkommen. Schwerpunkt wird die bevorstehende Gründung des Zukunftsforums Soziale Sicherheit sein. Gemeinsam mit allen Mitgliedern und mit wichtigen Akteuren der sozialen Sicherheit wird die GVG die Zukunftsfragen der sozialen Sicherheit erörtern und angehen.
/ Am Mittwoch, 28. Juni 2023 um 14.00 Uhr startet unser neues digitales Veranstaltungsformat: GVG-IMPULS. In diesem digitalen Format werden wir 90 Minuten mit Expertinnen und Experten über wichtige Zukunftsfragen der sozialen Sicherheit sprechen und uns gemeinsam über Lösungsoptionen austauschen. Erstes Thema wird der: „Klimawandel und die Herausforderungen für die Akteure der sozialen Sicherheit“ sein.
/ Die Bekämpfung der Klimakrise und die Gestaltung eines gerechten sozialen Wandels sind prioritäre Ziele der Europäischen Union. Der European green Deal strebt an, die Netto-Emissionen von Treibhausgasen in der EU bis 2050 auf null zu reduzieren. Europa soll damit der erste klimaneutrale Kontinent werden ...
/ Von Israel lernen– unter diesem Motto wird die kommende Sitzung des GVG-Ausschusses Gesundheit und Pflege am Dienstag, den 13. Juni 2023 stehen, den die GVG in Kooperation mit dem European Leadership Network (ELNET) organisiert. ELNET ist eine Denkfabrik und Netzwerkorganisation, die sich im Kontext der deutsch-israelischen Beziehungen engagiert und sich für eine starke Partnerschaft zwischen europäischen Ländern und dem Staat Israel einsetzt ...
/ Am Mittwoch, 17. Mai hat sich das GVG-Forum Digitalisierung getroffen, um über das Onlinezugangsgesetz Änderungsgesetz (OZG-ÄndG) zu debattieren. Mit diesem Gesetz will die Bundesregierung die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung voranbringen. Mit der Änderung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) soll dabei die Zusammenarbeit von Bund und Ländern verstetigt und die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen beschleunigt werden ...
/ Am 10. Mai traf sich der Vorstand der GVG zum Austausch über die aktuellen Aktivitäten der GVG und zur Vorbereitung des Präsidiumsstrategiemeetings im Juni.
Schwerpunkt der Vorstandssitzung war die bevorstehende Gründung des Zukunftsforums Soziale Sicherheit. Gemeinsam mit allen Mitgliedern wird die GVG die wichtigen Fragen der Sozialen Sicherung von morgen angehen ...
/ Anfang Mai traf sich der GVG Ausschuss Alterssicherung, um sich mit Expertinnen über die 15. Bevölkerungsvorausberechnung auszutauschen. Welche Aussagen stecken in der 15. Bevölkerungsvorausberechnung mit Blick auf die Altersvorsorge? Was gilt es bei der Nutzung der Ergebnisse zu beachten? Welche weiteren Aspekte gilt es zusätzlich in den Blick zu nehmen?
/ Am 17. Mai 2023 kommt das neu gegründete GVG Forum Digitalisierung erneut zusammen. Schwerpunktthema wird diesmal das Onlinezugangsgesetz Änderungsgesetz (OZGÄndG) sein. Dabei geht es insbesondere darum, inwieweit die Bedarfe der Akteure der sozialen Sicherung in dem Gesetzentwurf berücksichtigt worden sind ...
/ In der aktuellen Sitzung des GVG-Ausschusses Europa am Freitag, 28.April 2023 tauschen wir uns über die europäische Arzneimittelstrategie aus. Han Steutel (Präsident vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen und GVG-Präsidiums-Mitglied) wird dazu einen Impuls geben und über die Lösungsmöglichkeiten sprechen. Zudem beleuchten wir die aktuelle Situation auf dem europäischen Arbeitsmarkt
/ Das neu gegründete GVG-Forum Digitalisierung hat Ende März in der Hauptstadtrepräsentanz der BARMER seine Arbeit aufgenommen. Über 40 Expertinnen und -experten tauschten sich im Rahmen eines Barcamps über aktuelle Entwicklungen im Digitalisierungsbereich aus.
/ Auf der digitalen Präsidiumssitzung der GVG am 28. März 2023 Uhr gab Prof. Dr. Martin Werding einen Impuls zur Zukunft der sozialen Sicherheit. Prof. Dr. Martin Werding ist Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
/ In unserer ersten Sitzung am 28.April 2023 wollen wir mit Han Steutel (Präsidnet vfa) über die europäische Arzneimittelstrategie diskutieren und den Umgang mit Antibiotikaresistenz thematisieren. Zudem wird es bei der Sitzung im April von Teresa Hornung (Stellvertretende Abteilungsleiterin Europa, BDA die Arbeitgeber) einen Impuls zu den Entwicklungen und zur aktuellen Situation auf dem europäischen Arbeitsmarkt geben.
/ Im Rahmen des Aktionsplans zur Europäischen Säule sozialer Rechte hat die Europäische Kommission ihren Abschlussbericht veröffentlicht. Die eingesetzte Expertengruppe hat u.a. 21 Empfehlungen für einen integrativen Sozialschutz über den gesamten Lebensverlauf vorgestellt.
/ Wir freuen uns sehr, dass Han Steutel neues Mitglied im Präsidium der GVG ist. Gerne wollen wir Herrn Steutel ausführlich vorstellen,
Han Steutel ist seit 2019 Präsident des Verbandes der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa). Seit 2009 war er in dessen Vorstand und ist seit 2016 dessen Vorsitzender.
/ Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (mindestens 30 Stunden / Woche). Als Referent/in (m/w/d) der GVG begleiten Sie unterschiedliche Gremien und Veranstaltungsformate und beschäftigen sich mit wichtigen Fragestellungen im Themenfeld der sozialen Sicherheit.
/ Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Studentische/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für 10 bis 15 Stunden pro Woche. Die GVG bietet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum. Sie können sich hier mit wichtigen Fragestellungen im Themenfeld der sozialen Sicherheit beschäftigen.
/ Mit unserem neuen Newsletter wollen wir Ihnen wieder einen Überblick über die Aktivitäten der GVG geben. Vielen Dank für das große Engagement, die sehr gute Zusammenarbeit und das immer wichtige Feedback. Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest! Kommen Sie gut und gesund ins neue Jahr!
/ Andrea Nahles (Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit), Han Steutel (Präsident vfa - Die forschenden Pharma-Unternehmen) und Ulrich Langenberg (ab 1.1.2023 Geschäftsführer Politik der Bundesärztekammer) verstärken ab sofort das GVG-Präsidium. Mit den neuen Präsidiumsmitglieder engagieren sich zukünftig drei gewichtige Akteure aus dem Bereich der sozialen Sicherung bei der GVG.
/ Die GVG ist dieses Jahr 75 Jahre alt geworden. Seit 75 Jahren gestalten wir mittlerweile den deutschen Sozialstaat aktiv mit. Dabei haben wir immer wieder wichtige Debatten angestoßen und begleitet und viele Impulse gesetzt.
Zum Abschluss unseres Jubiläumsjahres finden Sie hier ein Interview mit Dr. Volker Leienbach. Er war von 1984 bis 2002 Geschäftsführer der GVG und maßgeblich an der Weiterentwicklung der GVG beteiligt. Mit ihm sprachen wir über seine vielfältigen Erfahrungen, veränderte Kommunikationsbedingungen und über Zukunftsthemen in der sozialen Sicherung.